
Die Netzschkauer Maschinenfabrik war ein deutscher Maschinen- und Automobilhersteller, der in Netzschkau ansässig war. Dort entstand zwischen 1923 und 1925 unter dem Namen Nemalette ein Kleinwagen mit drei Rädern. Das einzelne Vorderrad war lenkbar, die beiden Hinterräder wurden angetrieben. == Weblinks == == Quelle == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzschkauer_Maschinenfabrik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.